Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Sie sind hier

IPV
Integrated
Photovoltaic

A showcase of case studies, 
products and tools for IPV

Unterstützt durch:

IEA PVPS Task 15 project aims to create an enabling framework to accelerate the penetration of BIPV products in the global market of renewables.
Operazione co-finanziata dall’Unione europea, Fondo Europeo di Sviluppo Regionale, dallo Stato Italiano, dalla Confederazione elvetica e dai Cantoni nell’ambito del Programma di Cooperazione Interreg V-A Italia-Svizzera

Smart Lab

new construction

Gebäudefunktion: 
Kultur
IPV-Architektursystem: 
Kaltfassade
IPV-Integrationsjahr: 
zwischen 2011 und 2015
Quelle: 
Eurac Research

Smart Lab

Viale Trento 46, Rovereto (TN), Italien

Einführung

Stakeholder

Ästhetische Integration

Energietechnische Integration

Technologische Integration

Entscheidungsfindung

Lessons learnt

Daten

Hersteller und Installateur

Map

Autor

Im Jahr 2009 beauftragte die Stadt Rovereto den Architekten Gianluca Perottoni (ViTre Studio) mit dem Smart-Lab- Projekt. Das Unternehmen Costruzioni Debiasi begann mit den Bauarbeiten. Später wandelte Perottoni das Projekt durch Integration der Photovoltaik-Anlage an der nach Süden ausgerichteten Fassade ab. Bauaufsicht, Buchführung und Sicherheitskoordination während der Bauphase oblagen Perottoni. Schüco International Italia Srl war in erster Linie für das technische Design und die Installation der BIPV-Anlage verantwortlich. 2013 erhielt das Gebäude das LEED-Nachhaltigkeitszertifikat in Silber nach den Standards des “Leed Italia 2009 Nuove Costruzioni e Ristrutturazioni” für Neubauten und Sanierungsprojekte.

STAKEHOLDERS

Hauptgebäudeplaner: 

Arch. Gianluca Perottoni (ViTre Studio)

IPV-Systemdesigner: 

Schüco International Italia Srl 

Die BIPV-Anlage besteht aus Dünnschichtmodulen, die fast eine ganze Fassade von Smart Lab Jugendzentrums von Rovereto einnehmen. Die Module bilden eine homogene Oberfläche. Sie haben eine starke visuelle Wirkung und steigern den architektonischen Wert des Gebäudes an den Toren der Stadt. Das Gebäude wurde für hohe Besucherzahlen konzipiert. Es ist ein soziokultureller Treffpunkt für Jugendliche und wird von einer lokalen Jugendorganisation betrieben.

Als halbtransparentes Element kann über die Photovoltaikfassade die Sonneneinstrahlung in den Innenräumen kontrolliert werden (Arch. Gianluca Perottoni). Nach Berechnungen (PVGIS) sollte die Anlage eine Energiemenge von rund 9.072 kWh pro Jahr erzeugen und damit mehr als 30 % des geschätzten Energiebedarfs des Gebäudes decken (Schüco International Italia Srl). Die BIPV-Anlage ist eines von mehreren Elementen, auf die Smart Lab mit Blick auf Green Building und Energieeffizienz besonderen Wert legten (hochwertige bautechnische und Konstruktionsstrategien, recycelte Baustoffe usw.).

90 Photovoltaikmodule vom Typ ProSol TF+ wurden in ein hinterlüftetes Fassadensystem von Schüco integriert. Die Module bestehen aus mikro-amorphen Siliziumzellen (20 % Transparenz), bei denen amorphes und mikrokristallines Silizium kombiniert wird. Die tragende Struktur besteht aus Metallstreben und Quertraversen, die Anschlussboxen und das Verkabelungssystem verbergen.

Die LEED-Zertifizierung des Gebäudes war einer der Hauptgründe, die die Stadt Rovereto dazu bewegte, eine Photovoltaikanlage zu integrieren und das Projekt hinsichtlich verschiedener bautechnischer Aspekte sowie alle elektrischen und hydraulischen Anlagen den Zertifikatsanforderungen anzupassen [3]. Die Photovoltaikanlage wurde in die Südfassade des Gebäudes integriert, die auf einen großen Stadtpark und eine belebte Straße weist. Sie ist somit für die Öffentlichkeit gut sichtbar. Damit repräsentiert sie nicht zuletzt das Engagement der Stadt für eine nachhaltige Umweltpolitik (Arch. Gianluca Perottoni).

Die Verwendung der mikroamorphen Siliziumtechnologie sorgt für eine homogene und ästhetisch ansprechende Fassadenoberfläche. Die dahinterliegende Fassade mit verglasten und lichtundurchlässigen Bereichen bleibt verborgen. Für eine effiziente Wärmeisolierung und ein überzeugendes architektonisches Ergebnis kommen die mikroamorphen Siliziummodule in Verbindung mit einem innovativen Montagesystem zum Einsatz (die außen sichtbaren Verbindungen sind 60 mm breit). Kontinuierliche technische Innovation kann angesichts dieser Lösung für die Stärkung des Einsatzes von BIPV-Systemen ausschlaggebend sein. Dies sollte Architekten dazu motivieren, nach den besten verfügbaren Produkten zu suchen.

PROJEKTDATEN

Projekttyp: 
Abdeckung des Stromverbrauchs [%]: 
30
BIPV-SYSTEMDATEN
BIPV Architektursystem: 
Kaltfassade
Aktivmaterial: 
Mikroamorphes Silizium
Modultransparenz: 
Systemleistung [kWp]: 
10,8
Systembereich [m²]: 
130
Modulabmessungen [mm]: 
1100 x 1300
Modulorientierung: 
Süden
Module kippen [°]: 
90
Jährliche PV-Produktion [kWh]: 
9.072
BIPV-SYSTEMKOSTEN
Gesamtkosten [€]: 
85.000
€/kWp: 
7.870
€/m²: 
654
Viale Trento 46, Rovereto (TN), Italien

Eurac Research